Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde der Forster SPD,
der SPD-Vorstand lädt ganz herzlich zur Mitgliederversammlung/ Zukunftsparteitag 2/22 am FR, 2. Dezember, um 18 Uhr ein. Der Hubertussaal ist für die Versammlung angefragt.
Wir wollen an dem Abend langjährige Mitglieder ehren und engagierten Vorstandsmitgliedern Danke sagen. Es wird auch leckeres zu Essen und Trinken geben.
Gemeinderatssitzung vom 24.10.22
Umsetzung Radschutzstreifen
Ein Radwegekonzept ist für Forst schon lange erstellt, aber leider bisher kaum realisiert. Die Umsetzung des Radschutzstreifens in der Bruchsaler Straße halten wir für lange überfällig und begrüßen diese Maßnahme. Von unserer Seite gibt es die klare Erwartungshaltung, dass auch weitere Maßnahmen des Radverkehrskonzeptes zügig in Angriff genommen werden, um den Radverkehr in Forst leichter und sicherer zu gestalten.
Auch 2022 beteiligten sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins an der Gemarkungsputz-Aktion der Gemeinde Forst. In diesem Jahr wurde das Gebiet rund um den Waldsee und das Waldseestadion von Müll und Unrat befreit. Vier Säcke Müll kamen dabei zusammen. Ein Dank an alle Engagierten sowie BürgerInnen, die diese wichtige Aktion unterstützen.
Bei der vergangenen Vorstandsitzung wurde zunächst zurückgeblickt auf die vergangenen Termine des SPD-Ortsvereins. Neben einer Müllsammel-Aktion und der Vorbereitung der Kampagne für ein müllfreies Forst nahm die SPD im August wieder am Ferienprogramm teil. Auch fand vor der Sommerpause das traditionelle Sommerfest statt. Einen wissenschaftlichen Mitarbeiter des Bundesverfassungsgerichts konnte der Ortsverein Mitte September zur Veranstaltung über den Rechtsstaat in Forst begrüßen.
Für das restliche Jahr sind am 2. Dezember eine Mitgliederversammlung und für den 17. Dezember ein Ausflug zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt vorgesehen.
Für ein müllfreies Forst
Mit dem Ziel, dass weniger Müll in der Natur landetet, entschlossen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Forst eine Aufkleber-Aktion auf Forster Mülleimer umzusetzen. In überwiegend Großstädten wurden auf öffentlichen Mülleimern in den letzten Jahren vermehrt homorvolle und anregende Sprüche angebracht, um auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. So ist auf den Mülleimern in Stuttgart zu lesen "Gibs mir" oder "Alle 5 Minuten verliebt sich Müll in diesen Eimer". Die Gemeindeverwaltung begrüßte die Aktion und so startete der SPD-Ortsverein eine erste Umfrage, bei der Bürgerinnen und Bürger Sprüche einreichen konnten. Im Anschluss daran wurde über ein Online-Voting die beliebtesten Sprüche bestimmt und entsprechende Aufkleber gestaltet. Die SPD-Mitglieder stifteten vier verschiedene Aufkleber.
Jugendarbeit in Forst
Wir freuen uns, dass es im Rahmen des PJuK-Projektes gelungen ist, verschiedene Akteure im Bereich Jugendarbeit, Bildung und Freizeit zu vernetzen und verschiedenste Aktionen für Kinder und Jugendliche in Forst anzustoßen. Ein Dank an Frau Merten für die Betreuung des Projektes sowie alle Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Wir begrüßen, dass sich aus diesem Projekt nachhaltige Strukturen für die Jugendarbeit in Forst ergeben sollen, die Frau Merten als Jugendsozialarbeiterin weiter aufbauen wird. Hoffnungsfroh stimmt uns, dass dem Jugendhaus in den Planungen eine wichtige Rolle zukommen soll. Wir wünschen weiterhin ausreichend Öffnungszeiten für die offene Jugendarbeit und eine baldige Öffnung.
Besucher: | 147726 |
Heute: | 44 |
Online: | 1 |