28.05.2021 in Kreisverband

"Geschmiert und abkassiert: Wie Parteien Lobby für den Aserbaidschan-Diktator machen" - 

Digitale Veranstaltung der Kreis-SPD

Der Weg von Berlin nach Aserbaidschan führt über Bruchsal: Um international Einfluss und Ansehen zu gewinnen, schmiert der diktatorisch regierte Ölstaat auch in Deutschland. Seit Jahren wird Politiker*innen vorgeworfen, gegen Geld und Gefälligkeiten die Menschenrechtslage in Aserbaidschan schönzureden - und gerade Abgeordnete der Südwest-CDU fallen immer wieder durch ihre guten Beziehungen zum Baku-Diktator auf.

Einer, der dieser "Kavier-Diplomatie" den Kampf angesagt hat, ist der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe. Er weiß, was im Hintergrund passiert ist, wenn ein Abgeordneter aus Bruchsal die "lange demokratische Historie" des Landes lobt, in dem Zensur und Folter zum politischen Alltag gehören und wie gekaufte Parlamentarier aus dem Landkreis im Europarat Wahlmanipulation im Wüstenstaat decken.

 

30.09.2016 in Kreisverband

Petra Krätsch-Sievert, Leni Breymaier, Neza Yildirim und Christian Holzer

Leni Breymaier zu Gast im Kreisverband

Die Kandidatin für den Vorsitz der SPD Baden-Württemberg, Leni Breymaier, war am Mittwoch, den 21.09.2016 zu Gast im Kreisverband Karlsruhe-Land. Dort stellte sich Leni Breymaier den Fragen von Mitglieder und Nicht-Mitgliedern der SPD.

Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie http://www.spd-karlsruhe-land.de

Mit dabei war u.a. auch die Bewerberin um das Bundestagsmandat im Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen, Neza Yildirim.

30.04.2016 in Kreisverband

Einladung zur Kreisdelegiertenkonferenz mit Neuwahlen

"Konsequenzen aus der Landtagswahl"am 7.5.2016 in Pfinztal-Berghausen

 

Liebe Mitglieder und Freunde,

 

am 13. März fand die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt mit einem Ergebnis für die SPD, das uns immer noch in den Knochen steckt. Die Opposition ruft und die SPD steht vor einem schweren Erneuerungsprozess. Alles muss nun auf den Tisch und es darf keine Diskussionstabus geben. Die SPD muss den unangenehmen Realitäten ins Auge blicken und Konsequenzen ziehen. Dabei war es richtig, dass die Landesspitze sich nicht "vom Acker" gemacht hat, sondern einen Diskussionsprozess eingeleitet hat und moderiert, wie es mit der Landespartei weitergehen soll. Erst müssen wir klären, wo wir hin möchten, mit welchen Strukturen und welchen Inhalten. Danach gilt es das hierfür geeignete Personal zu suchen. Um diese Diskussion so nah wie möglich mit den Mitgliedern zu führen, kommt der Landesvorsitzende Nils Schmid nach Karlsruhe-Land zu unserer nächsten Kreisdelegiertenkonferenz. Sie wollen mit uns die Landtagswahl analysieren und Konsequenzen diskutieren.

 

Daneben müssen wir einen neuen Kreisvorstand wählen. Somit stehen auf der nächsten KDK auch Neuwahlen an. Dabei möchte ich euch bereits ankündigen, dass ich nach sieben Jahren nicht mehr erneut für das Amt des Kreisvorsitzenden antrete. Ich lade euch ganz herzlich zur Kreisdelegiertenkonferenz mit Neuwahl des Kreisvorstandes ein am

 

 

Samstag, 7. Mai 2016, um 10.30 Uhr
SELMNITZSAAL, 76327 Pfinztal-Berghausen,

Karlsruher Str. 84 (Europaplatz)

 

 

26.04.2015 in Kreisverband

Großer Vertrauensbeweis für Markus Rupp

Einstimmig nominieren die SPD-Mitglieder den 49-Jährigen zum Landtagskandidaten

Mit Markus Rupp als Kandidaten zieht die SPD im Wahlkreis Bruchsal in den Landtagswahlkampf. Beachtlich dabei sowohl das Ergebnis wie die Kulisse. Ohne Gegenstimme, ohne Enthaltung votierten die Parteimitglieder einstimmig für den langjährigen Bürgermeister von Gondelsheim und Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion. Mit einiger Verzögerung hatte die Nominierungsveranstaltung begonnen. Grund dafür war der große Besucherzuspruch, der deutlich über dem der Versammlungen in den beiden anderen Wahlkreisen des Landkreises lag. Über 100 Mitglieder und Interessierte fanden sich letztlich ein im Vereinsheim des FC Odenheim.

12.02.2014 in Kreisverband

Ausbau der Gemeinschaftsschule schreitet voran

Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hat auf der heutigen Landespressekonferenz die
Namen der neu genehmigten Gemeinschaftsschulen der 3. Tranche bekanntgegeben.
Demnach steigt die Zahl für das kommende Schuljahr um 81 auf insgesamt 209.
Mit dabei sind auch acht Schulen im Landkreis Karlsruhe. Im Landkreis gehen
Gemeinschaftsschulen in Waghäusel, Bad Schönborn, Bruchsal, Bretten, Kraichtal,
Eggenstein-Leopoldshafen und Graben-Neudorf Gemeinschaftsschulen an den Start. Einen
Schulverbund werden Forst und Hambrücken bilden. Damit entwickelt sich ein
flächendeckendes Angebot dieser Schulform. Die SPD-Karlsruhe-Land freut sich über die
genehmigten Anträge der künftigen Gemeinschaftsschulen. Kreisvorsitzender René Repasi
gratuliert den Verantwortlichen:
„Für mich ist die Gemeinschaftsschule eine Schule mit Zukunft. Ich bin mir sicher, dass sich
das große Engagement der Beteiligten auszahlen wird. Denn die Gemeinschaftsschule
versteht sich als Angebot, dass trotz rückläufiger Schülerzahlen weiterhin alle
Schulabschlüsse wohnortnah angeboten werden können.“ Dies sei gerade der SPD als
Partei der Familie wichtig.
Zugleich biete sie, so die SPD, einen pädagogisch-konzeptionellen Rahmen, Schülerinnen
und Schülern auf allen Lernniveaus im Rahmen eines Ganztagsbetriebs gerecht zu werden.
Durch die Genehmigung bietet sich für Eltern im Landkreis Karlsruhe bereits für das
Schuljahr 2014/15 eine neue Alternative bei der Wahl der weiterführenden Schule. Damit
sorgt die SPD ein Mal mehr für mehr Bildungsgerechtigkeit im Land. “
Die Weiterentwicklung zur Gemeinschaftsschule steht allen weiterführenden Schulen offen.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Antrag sind ein pädagogisches Konzept, das sich an
den Kriterien des deutschen Schulpreises orientiert sowie eine Mindestgröße von dauerhaft
40 Schülerinnen und Schülern in der Eingangsklasse. Der nächste Stichtag für einen Start im
Schuljahr 2015/16 ist der 01. Juni 2014.

13.07.2012 in Kreisverband

Die SPD im „Spargelwahlkreis“ geht neue Wege der Mitgliederbeteiligung bei der Aufstellung der/des SPD Kandidaten/In

Alle Mitglieder sollen bei einer Mit-gliederbefragung ihre Stimme abgeben dürfen, wer 2013 im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen für die SPD antreten wird. Am Sonntag, den 30. September, dem „Tag der Ortsvereine“, können die Mitglieder per Urnenwahl oder per Briefwahl ihre Stimme abgeben.
Es werden sich Daniel Born aus Orberhausen-Rheinhausen und Werner Henn aus Baden-Baden vor-stellen.
Daniel Born lebt in seinem Heimatort Oberhausen-Rheinhausen. Der 36-jährige Jurist ist als Füh-rungskraft bei der Agentur für Arbeit Karlsruhe beschäftigt. Nach dem Abitur an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen absolvierte er Studium und Referendariat in Konstanz, Mannheim und New York. Das heutige SPD-Kreis-vorstandsmitglied in Kreisverband Karlsruhe-Land gründete schon als Teenager mit Freunden die Juso-AG Bruhrain und war an seinem Studienort Juso-Kreisvorsitzender. Seit 2005 ist er SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Oberhausen-Rheinhausen, wo er auch dem Gemein-derat angehört. Ehrenamtlich engagiert sich Born in der evangelischen Kirchengemeinde Waghäusel und als Jugendschutzprüfer bei der FSK.
Werner Henn lebt in Baden-Baden und arbeitet als Redakteur beim Fernsehsender arte. Der 55jährige ist seit 1987 Mitglied der SPD und in Baden-Baden seit 1998 SPD-Stadtverbandsvorsitzender und seit 2004 Stadtrat. Bei der Bundestagswahl 2009 trat er erstmalig im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen für den Deutschen Bundestag an. Werner Henn und seine Familie flohen im Jahr 1982 aus Rumänien vor der dortigen Diktatur nach Deutschland. Hier arbeitete er zu-nächst als Nachrichten- und Fernsehtechniker für die ARD, bevor er wieder ins journalistische Metier zum neugegründeten Kulturkanal arte wechselte. Neben der Partei ist Werner Henn gewerkschaftlich engagiert und setzt sich als Vorsitzender der Europa-Union im Kreisverband Baden-Baden/Rastatt für die europäische Idee ein.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Vertreter der Presse auf der Vorstellungsrunde bei uns begrüßen zu dürfen.

Besucher der SPD - heute

Besucher:147735
Heute:52
Online:2

SPD Gemeinderatsfraktion

Neues von der Forster SPD