Pressemitteilungen
Für ein müllfreies Forst
Mit dem Ziel, dass weniger Müll in der Natur landetet, entschlossen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Forst eine Aufkleber-Aktion auf Forster Mülleimer umzusetzen. In überwiegend Großstädten wurden auf öffentlichen Mülleimern in den letzten Jahren vermehrt homorvolle und anregende Sprüche angebracht, um auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. So ist auf den Mülleimern in Stuttgart zu lesen "Gibs mir" oder "Alle 5 Minuten verliebt sich Müll in diesen Eimer". Die Gemeindeverwaltung begrüßte die Aktion und so startete der SPD-Ortsverein eine erste Umfrage, bei der Bürgerinnen und Bürger Sprüche einreichen konnten. Im Anschluss daran wurde über ein Online-Voting die beliebtesten Sprüche bestimmt und entsprechende Aufkleber gestaltet. Die SPD-Mitglieder stifteten vier verschiedene Aufkleber.
Vor dem Hintergrund des baldigen Endes des 9 Euro-Tickets fordert die Forster SPD, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen sei, ein 365 Euro-Jahresticket für den Nahverkehr in Baden-Württemberg für ALLE einzuführen und ein umfassendes Investitionspacket für einen kundenfreundlichen und nachhaltigen ÖPNV zu schnüren. Für das modernste und ein für jeden bezahlbares Mobilitätssystem muss nun Geld in die Hand genommen werden. Das sind nachhaltige Investition in die Zukunft, ist sich die Forster SPD sicher. Gleichzeitig sollte ein 730 Euro-Jahresticket für das gesamte Bundesgebiet etabliert werden.
„Über 38 Millionen 9-Euro-Tickets wurden verkauft. Damit habe zu Beginn niemand gerechnet. Es besteht ein großes Interesse an einem Nachfolge-Ticket. Ein Euro am Tag für die Mobilität im Bundesland und zwei Euro für die bundesweite Mobilität sind unsere Vorstellungen von der Mobilität von Morgen. Österreich ist bereits einen ähnlichen Weg gegangen. Ebenso ein wichtiger Schritt für mehr gesellschaftliche Teilhabe", so die SPD Forst.
„Klar ist, dass die laufenden Kosten für die öffentliche Haushalte kalkulierbar bleiben müssen. Jedoch können externe Effekte zugleich zu einer Entastung führen“, so der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer. Es könne nun ein langfristiger Anreiz geschaffen werden, auf Bus und Bahn umzusteigen gerade mit Blick auf die weiterhin steigenden Energie- und Kraftstoffpreise sowie den Klimaschutz. Ein 365-Euro bzw. ein 730 Euro-Jahresticket wäre ein „starkes Zeichen“ für die Mobilität im Land.
Mitglieder und Freunde der Forster Sozialdemokratie feierten am vergangenen Freitag wieder Open-Air das traditionelles Sommerfest. Erneut war Gastgeber die Fam. Eiseler. Der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer blickte zu Beginn zurück auf die Gemeinderatsarbeit im ersten Halbjahr. Dabei sprach er neben den Kita-Beiträgen und den bezahlbaren Wohnraum auch über die Themen Finanzen und den Ausbau der Radwege. Im Juni führte der Ortsverein eine Rad-Demo durch, um für den schnelleren Ausbau der Radwege zu werben. Im Namen der SPD dankte Holzer Ingrid Helmling und Gerhard Gleixner für deren unermüdlichen Einsatz für den Forster Bücherschrank. Auch Hermann Eiseler und Brigitte Eiseler wurde ein Präsent für deren erneute Gastfreundschaft überreicht.
Zur späteren Stunde packte Roland Leibold die Gitarre aus und präsentiert in einer "Erstaufführung" ein selbstgeschriebenes Lied über unsere Heimatgemeinde Forst.
Für Sonntag, 8. Mai, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen um 14 Uhr zu einer Friedens-Demo "Nie wieder Krieg. Für Frieden in Europa." auf. Seit mehr als 9 Wochen sind bereits tausende Menschen in der Ukraine sinnlos gestorben. Die Nachrichten des Krieges in Europa sind zudem für viele zum Alltag geworden, was sie niemals hätten dürfen sollen. Der 8. Mai markiert das Ende des 2. Weltkrieges. Am 9. Mai ist Europatag und zugleich der wichtigste Feiertag in Russland. Nach ersten Medieninformationen soll der 9. Mai 2022 für Putin ein historischer Tag werden.
"Uns sollte dies motivieren und dazu veranlassen, ein starkes Zeichen für den Frieden und für Europa zu setzen. Lasst uns hierfür gemeinsam in der Region Bruchsal eine starke Stimme sein", so der SPD-Arbeitskreis Europa.
Der SPD-Ortsverein Forst startet die Aktion „MÜLLFREIES FORST“. Hierzu sollen an ausgewählten Mülleimern Aufkleber angebracht werden, um auf die ordnungsgemäße Abfallentsorgung aufmerksam zu machen.
Bis zum 1. März sind alle Forster Bürger:innen aufgerufen kreative Sprüche, die auf den Aufklebern abgedruckt werden sollen, einzureichen.
Senden Sie uns Ihre Ideen und Vorschläge an
spd-forst[at]outlook.de! Der SPD-Vorstand wird am 4. März aus den eingereichten Vorschlägen drei Sprüche auswählen.
Ein kleiner Kreis traf sich im stimmungsvollen Umfeld des Sellawie. Die Inhalte des Abends ergaben sich schnell. Aus dem privaten Austausch ..wie geht es denn… kam man zunächst auf die „Betreuung von Kindern Unter Drei“, wo die Anwesenden von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen berichteten und so die jungen Frauen in ihrer Überlegung Familie und Beruf zu vereinbaren, bestärken konnten.
Besucher: | 147751 |
Heute: | 111 |
Online: | 1 |