Ortsverein
Der SPD-Ortsverein lädt am Dienstag, 4. April, um 14 Uhr die Seniorinnen und Senioren zum Frühlingscafé in Forster Seniorenzentrum. Um Anmeldung wird gebeten bis Samstag, 1. April 2023 unter spd-forst@outlook.de.
Zum Internationalen Frauentag war SPD- Frauentreff im „Sellawie“. Krankheitsbedingt freute sich eine kleine Runde über das Wiedersehen und den persönlichen Austausch.
Bei der Begrüßung rief Ulrike Böhrer-Leibold die Schwerpunkte der zurückliegenden Frauentage in Erinnerung. Nicht neu, aber bestehend ist:
„Press for progress – Auf Fortschritt beharren!“
Der Fachkräftemangel ist allgegenwertig. Auch Kitas in Forst und der Region merken spürbar, dass es an Personal fehlt. Teils müssen durch fehlende Mitarbeiter/-innen die Öffnungszeiten gekürzt werden. Dies beeinflusst wiederum zahlreiche Familien, in besonderer Weise die berufliche Entwicklung der Mütter, die Zuhause bleiben, um den Nachweis zu betreuen. Teilzeitbeschäftigung ist die Folge sowie daraus folgend wiederum geringere Rentenansprüche.
Mitglieder und Freunde der SPD kamen vergangene Woche im La Storia zum politischen Jahresauftakt zusammen. Zu Beginn gab es einen kurzen Impuls durch den Ortsvereinsvorsitzenden Christian Holzer über „Forst 2040“. Exemplarisch nur einige Schlagwörter: Leistbarer Wohnraum und Kitas, eine starke Ortsgemeinschaft, eine klimaneutrale Gemeinde, gut ausgebaute Radwege, einen starken ÖPNV (Bus/Bahn), wertvolle Naherholungsgebiete sowie wenige Emissionen und eine gute schulische Bildung in Forst. Der Kreisvorsitzende Volker Geisel berichtete aus dem Kreistag und blickte bereits auf die Kommunalwahl 2024. Die Gemeinderäte informierten auch über kommunalpolitische Entwicklungen und über den Haushaltsplan 2023.
Die SPD-Gemeinderäte sprachen kürzlich mit dem Forster Schulleiter Stephan Walter. Forster Kinder und Jugendliche können bis zur 10. Klasse die Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken besuchen und die Mittlere Reife erwerben. Durch die Kooperation mit den Bruchsaler Gymnasien ist ein guter Übergang an die allgemeinbildenden und die beruflichen Gymnasien möglich. Für eine ständige Weiterentwicklung sorgen Schulleitung und Kollegium. Die Gemeinde unterstützt die Schule in ihrem Bestreben und ermöglichte die Anschaffung von Smartboards für den Grundschulbereich.
Eine zunehmende Rolle spielt die Ganztagesbetreuung. Im Konzept der Gemeinschaftsschule in den Klassen 5-10 ist sie schon verankert. Im Grundschulbereich muss ab 2026 der Rechtsanspruch auf einen Ganztagesplatz umgesetzt werden. Dass dieser Bedarf an Ganztagesbetreuung auch in Forst vorhanden ist, zeigen die stetig steigenden Zahlen an Ganztagesplätzen in den Kitas und in der Spielkiste. Hier ist in den nächsten Jahren eine vermehrte Anstrengung von Schule und Gemeinde als Schulträger gefordert, die Schule zu einem ganztägigen Lernort und Lebensraum zu gestalten, an dem Kinder und Jugendliche gerne lernen und gut betreut werden. Für diesen Ausbau der Ganztagesschule sind Investitionen notwendig, für die in den nächsten Jahren Mittel bereitgestellt werden müssen.
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der Forster SPD,
das Vorstands-Team lädt Euch recht herzlich zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung am
Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr ins Sellawie
ein.
Vorläufige Tagesordnung
Wir wollen uns bei der kommenden Mitgliederversammlung voll und ganz der Kommunalpolitik widmen. Dabei nehmen wir die kommunale Daseinsvorsorge in den Blick. Was zählt für die SPD zur Daseinsvorsorge? Welche Bedeutung hat diese für die Menschen?
16.06.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Kommunalkongress der SPD Karlsruhe-Land
Besucher: | 147746 |
Heute: | 29 |
Online: | 2 |