Gemeinderatsfraktion
Umsetzung Ganztagesgrundschule
Das vorgeschlagene Dreisäulen-Modell ist nach unserer Auffassung eine Lösung, die allen Beteiligten gerecht wird: An erster Stelle den Schülerinnen und Schülern, die je nach Bedürfnis, Interesse und Belastbarkeit alle Möglichkeiten für Schule im Halbtag, Ganztag oder flexible Betreuung in der Spielkiste haben. Die Eltern können wählen zwischen einer Ganztagesbetreuung mit schulischem Konzept oder der Flexibilität der kommunalen Betreuung.
Modellbau Club Forst: Geplante Strecke für E-Modell-Autos
Der Modellbau Club Forst sucht bereits seit geraumer Zeit nach einer geeigneten Fläche zur Befahrung mit E-Modell-Autos. Bei dem vorliegenden Tagesordnungspunkt ging es um die Unterverpachtung einer Fläche auf dem Gelände des OGV. Da die Mitglieder des Modellbau Clubs inzwischen davon Abstand nehmen, den Vertrag abzuschließen, stimmt der Gemeinderat folgerichtig gegen diese Beschlussvorlage. Für den Modellbau-Club sollen nun andere Flächen geprüft werden. Wir unterstützen den Modellbau Club weiterhin in seinem Vorhaben.
Christian Holzer 1. Bürgermeister-Stellvertreter
Wir freuen uns, dass in dieser konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates Christian Holzer von der Mehrheit des Rates zum 1. Bürgermeister-Stellvertreter gewählt wurde. Seinem Vorgänger, Dr. Karl-Heinrich Schumacher, danken wir für 25 Jahre Ausübung dieses Amtes.
Anpassung der Kindergartenbeiträge
Die Beschlussvorlage der Verwaltung schlägt vor, die Erhöhung der Kindergartenbeiträge für die Jahre 2024/25 auszusetzen. Dem können wir zustimmen: Die Forster Eltern mussten im vergangenen Jahr viele Einschränkungen in der Betreuung ihrer Kinder hinnehmen. Die Mehrheit des Rates einigte sich letztendlich auf den Kompromiss, am 01.03.25 über eine Erhöhung der Beiträge neu zu beraten.
Freizeitpark Heidesee: Weiteres Vorgehen nach dem Gutachten von Prof. Dr. Sonnenberg
Aus dem zum Heidesee erstellten Gutachten geht hervor, dass der aktuelle Betrieb nicht rechtmäßig organisiert ist. Als Alternativen werden für die Badesaison 2024 drei Möglichkeiten benannt: Badestelle, Naturbad klein, Naturbad groß. Wir halten Möglichkeit „Naturbad, klein“ für am geeignetsten: Zum einen ist im Naturbadbetrieb durch die Badeaufsicht eine größere Badesicherheit gewährleistet. Im Badestellenbetrieb erfolgt die Nutzung des Sees auf eigene Gefahr, dies halten wir für problematisch. Wir wünschen uns nicht nur Rechtssicherheit, sondern Rechtssicherheit UND Badesicherheit! Wir sehen es auch nicht, dass die Gemeinde durch den Betrieb des Heidesees als Badestelle eine große Kostenersparnis erwirkt.
Für unsere Fraktion ist dieses Thema von besonderer Bedeutung: Es geht um die Forster Kinder, die viel Lebenszeit in der Schule verbringen und darum, dass genau diese Zeit gut gestaltet ist. Es geht um die Eltern und Familien, die für ihre familiären und berufliche Situation eine passende, verlässliche und gute Betreuung für ihre Kinder benötigen. Und es geht um alle an der Schule und Betreuung Beteiligten (Schulleitung, Lehrer, Betreuer in der Spielkiste), die wesentlich dazu beitragen, dass dies ein guter Ort für die Kinder ist. (und die dies mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ermöglichen müssen).
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Seniorenheim im Kirchgarten“
Wir begrüßen, dass die Umsetzung der Erweiterung des Seniorenheims Gestalt annimmt, und stimmen der Beschlussvorlage zu. Da der Träger, die Bruderhaus Diakonie, großes Interesse hat, den Erweiterungsbau an ein Forster Nahwärmenetz anzuschließen, halten wir es für besonders wichtig, dass die Gemeinde bei der Umsetzung desselben zügig voranschreitet.
Besucher: | 147770 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |